Wunderbare Einführung:
Das Leben ist voller Gefahren und Fallen, aber ich werde nie mehr Angst haben. Ich werde mich für immer daran erinnern. Sei ein starker Mensch. Lass „Stärke“ für mich in See stechen und mich für immer auf die andere Seite des Lebens begleiten.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von XM]: Das schwarze Datenloch in den USA wächst weiter, Analyse der kurzfristigen Trends von Spot-Gold, Silber, Rohöl und Devisen am 7. November.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der Originalinhalt lautet wie folgt:
Die drei wichtigsten US-Aktienindex-Futures fielen alle, wobei die Dow-Futures um 0,09 %, die S&P 500-Futures um 0,16 % und die Nasdaq-Futures um 0,27 % fielen. Der deutsche DAX-Index fiel um 1,06 %, der britische FTSE 100-Index fiel um 0,85 %, der französische CAC40-Index fiel um 0,62 % und der europäische Stoxx 50-Index fiel um 0,91 %.
⑴ Der Regierungsstillstand in den USA dauerte mehr als 35 Tage, was dazu führte, dass der Beschäftigungsbericht außerhalb der Landwirtschaft zwei Monate in Folge unterbrochen wurde und VPI-Daten zum ersten Mal in einem vollständigen Zyklus fehlten, was einen Rekord für das schwerwiegendste Datenvakuum in der Geschichte darstellt. ⑵Die Federal Reserve war gezwungen, das Notfallbewertungssystem zu aktivieren. Die Atlanta Fed verfolgte Verkaufserwartungen und Einstellungsabsichten durch eine Umfrage unter 5.600 Unternehmen, und die Boston Fed nutzte Textanalysetechnologie, um das Beige Book zu analysieren. ⑶Die Zuverlässigkeit alternativer Daten ist fraglich: Es gibt methodische Unterschiede zwischen der privaten Beschäftigungsanalyse von ADP und der LinkedIn-Datenanalyse von RevelioLabs, und die Echtzeit-Preisverfolgung von PriceStats ist schwierig, Wohn- und Dienstleistungspreise abzudecken. ⑷Die Abweichung zwischen der vom Chicago Fed-Modell geschätzten Arbeitslosenquote und dem offiziellen statistischen Kaliber ist unbekannt, und die Interpretation von Unternehmensfinanzberichten durch künstliche Intelligenz unterliegt doppelten Einschränkungen hinsichtlich Aktualität und Repräsentativität. ⑸Wenn die Regierung Mitte November wieder antritt, kann es sein, dass das Bureau of Labor Statistics die Rückstandsdaten sofort abgibt und hochfrequente Indikatoren wie das wöchentliche Arbeitslosengeld möglicherweise dauerhaft fehlen. Der Bruch in der historischen Datenreihe wird zu langfristigen Analyseschwierigkeiten führen.
⑴ Im medizinischen Bereich ist ein historischer Durchbruch gelungen. Es hat mit Eli Lilly und Novo Nordisk eine Preissenkungsvereinbarung für GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion getroffen und die monatliche Selbstbeteiligung für Krankenversicherungspatienten wurde auf 50 US-Dollar gesenkt. ⑵ 10 neue strategische Ressourcen, darunter Kupfer, Uran und Silber, wurden zur Liste der Schlüsselmineralien hinzugefügt, sodass sich die Gesamtzahl auf 60 erhöht. Gleichzeitig wurde mit den fünf zentralasiatischen Ländern ein Kooperationsrahmen für Mineralien geschaffen. ⑶ Zum ersten Mal wird anerkannt, dass die Kosten der Zölle teilweise auf die amerikanischen Verbraucher abgewälzt werden, und es ist auch klar, dass neue Zollmaßnahmen während der Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof ausgesetzt werden, aber Ersatzpläne vorbereitet werden. ⑷ Vielfältige Angriffe an der diplomatischen Front: Mit Usbekistan wurde ein Investitionsabkommen über 100 Milliarden US-Dollar erzielt, geplant ist, im nächsten Jahr Indien zu besuchen und Kasachstan für den Beitritt zum „Abraham-Abkommen“ zu werben. ⑸Die Militärpolitik ist jetzt fein ausbalanciert. Obwohl der Gesetzentwurf zum Verbot der Gewaltanwendung gegen Venezuela abgelehnt wurde, machten Beamte dem Kongress klar, dass es keinen militärischen Plan gebe und die Frage der Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran offen sei. ⑹ Das inländische Transportsystem steht vor einer Umstrukturierung. Die Federal Aviation Administration hat einen schrittweisen Plan zur Flugreduzierung fertiggestellt, wobei die endgültige Reduzierung ab dem 14. November 10 % erreichen soll.
⑴ Daten der polnischen Zentralbank vom Freitag zeigten, dass die offiziellen Währungsreserven im Oktober auf 228,019 Milliarden Euro gestiegen sind, ein deutlicher Anstieg gegenüber den revidierten 223,261 Milliarden Euro im September. ⑵Der Umfang der auf US-Dollar lautenden Reserven erhöhte sich gleichzeitig auf 263,956 Milliarden US-Dollar, ein stetiger Anstieg gegenüber 262,466 Milliarden US-Dollar im Vormonat. ⑶ Dies ist der höchste Reservestand, den die polnische Zentralbank seit März 2023 verzeichnet hat, mit einem Anstieg von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. ⑷Der Umfang der auf Euro lautenden Reserven ist drei Monate in Folge gestiegen, was zeigt, dass Anpassungen der Vermögensbewertung und aktive Managementstrategien zusammenwirken. ⑸ Unter der Prämisse der Aufrechterhaltung der Liquidität hat die Zentralbank durch die Optimierung der Vermögensstruktur die Erhaltung und Aufwertung der Währungsreserven erreicht. ⑹ Der stetig wachsende Reserveumfang bietet größeren Spielraum für die Umsetzung der polnischen Geldpolitik. ⑺Der aktuelle Reservestand entspricht der 14-monatigen Importdeckungskapazität des Landes, was etwa 0,8 Monate länger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
⑴ Mexikos jährliche Inflationsrate sank im Oktober auf 3,57 % und verlangsamte sich damit weiter von 3,76 % im Vormonat und blieb den vierten Monat in Folge im Zielbereich der Zentralbank. ⑵Die neuesten Inflationsdaten stimmen im Wesentlichen mit den Markterwartungen von 3,56 % überein, wobei die monatliche Kerninflationsrate 0,29 % beträgt und damit etwas über dem erwarteten Wert von 0,28 % liegt. ⑶Die Zentralbank hat an diesem Donnerstag gerade ihre vierte Zinssenkung in Folge abgeschlossen und den Leitzins um 25 Basispunkte auf 7,25 % gesenkt, einen neuen Tiefststand seit Mai 2022. ⑷ Obwohl die politischen Entscheidungsträger vorsichtig bleiben, hat die anhaltende Kontrolle der Inflation die Markterwartungen hinsichtlich einer Aufrechterhaltung des Zinssenkungszyklus gestärkt. ⑸Die nicht saisonbereinigte monatliche Verbraucherpreisrate stieg im Oktober um 0,36 % und entsprach voll und ganz den Markterwartungen. ⑹ Die politischen Entscheidungsträger achteten nicht nur auf den Kerninflationsdruck, sondern erwähnten auch deutlich die anhaltende Schwäche der mexikanischen Wirtschaft. ⑺Obwohl das aktuelle Zinsniveau deutlich gesunken ist, liegt es immer noch deutlich über der Inflationsrate, was ausreichend Spielraum für spätere politische Anpassungen lässt.
⑴Der US-Schuldenmarkt fällt in ein niedriges Handelsvolumen und eine enge SpanneDas Dilemma besteht darin, dass die Benchmark-Rendite 10-jähriger Staatsanleihen nahe dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt von 4,09 % schwankt, der seit August weiterhin für Renditewiderstand und Preisunterstützung sorgt. ⑵ Der Markt schien am Mittwoch den Widerstand zu durchbrechen, aber die Zahl der am Donnerstag angekündigten Entlassungen stieg auf ein 22-Jahres-Hoch und löste eine heftige Trendwende aus, die die Rendite wieder auf den Durchbruchspunkt von 4,07 % drückte, was auf einen allgemeinen Mangel an Vertrauen in die Authentizität der Beschäftigungsdaten hindeutet. ⑶ Citigroup berechnet die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf der Grundlage staatlicher Daten auf etwa 229.000, was dem Niveau vor dem Regierungsstillstand ähnelt. Dies ließ sofort Zweifel an den zuvor bekannt gegebenen Entlassungsdaten aufkommen. Die Rendite dürfte weiterhin zwischen 4,12 % und 4,07 % schwanken. ⑷ Der Präsident der New Yorker Fed, Williams, betonte auf dem deutschen Geldmarkttreffen, dass die bevorstehenden Wertpapierkäufe der Fed der Aufrechterhaltung angemessener Reserveniveaus dienen und keineswegs eine Politik der quantitativen Lockerung darstellen. Mit diesem Schritt soll auf die Zweifel des Marktes an der Monetarisierung von Schulden reagiert werden. ⑸Die Handelsstrategie empfiehlt bidirektionale Geschäfte im neuen Renditebereich (4,17 % bis 4,07 %), und die kurzfristige Schwankungsbreite der Rendite 10-jähriger Staatsanleihen beträgt bis zu 4,11 % bis 4,08 %. ⑹ Der Regierungsstillstand führte dazu, dass im zweiten Monat in Folge keine offiziellen Daten zur Lohn- und Gehaltsabrechnung außerhalb der Landwirtschaft vorlagen, und der Markt verließ sich auf private Daten. Am Freitag werden der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan, der Verbraucherkreditbericht der Federal Reserve und Reden vieler Beamter veröffentlicht. ⑺ Bei der Veröffentlichung wie ursprünglich geplant erwartet der Markt einen Rückgang der nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung um 15.000, die Beschäftigung im privaten Sektor wird jedoch um 45.000 steigen, die Arbeitslosenquote wird leicht auf 4,4 % steigen und das Stundenlohnwachstum wird einen monatlichen Trend von 0,3 % beibehalten. ⑻ Der Michigan-Vertrauensindex wird voraussichtlich von 53,6 auf 53,2 sinken, was möglicherweise der vierte Monat in Folge mit einem Rückgang ist und nur 1 Punkt über dem Dreijahrestief liegt. Obwohl die Inflationserwartungen seit dem „Befreiungstag“ im April deutlich zurückgegangen sind, haben Sorgen über die aktuellen Preise an die Stelle langfristiger Sorgen getreten. ⑼Verbraucherkredite werden im September voraussichtlich wieder auf 10 Milliarden US-Dollar ansteigen, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Anstieg um 360 Millionen US-Dollar im August, aber immer noch weit unter der starken Wachstumsrate von 18,05 Milliarden US-Dollar zu Beginn des Quartals.
⑴ Daten der Europäischen Zentralbank vom Freitag zeigten, dass der Umfang der von Institutionen genutzten Tageseinlagenfazilitäten auf 2.482,1 Milliarden Euro gestiegen ist, ein Anstieg von fast 36 Milliarden Euro gegenüber dem Vortag. ⑵ Die Nutzung der Tageskreditfazilitäten beträgt nur 41 Millionen Euro, was in scharfem Kontrast zu den riesigen Einlagen steht und zeigt, dass die Liquidität auf dem Interbankenmarkt äußerst reichlich vorhanden ist. ⑶Die Girokontobestände sind auf 197,6 Milliarden Euro gesunken, und es werden in großem Umfang Gelder von Handelskonten auf sichere Einlagenanlagen transferiert. ⑷Dieses Phänomen spiegelt wider, dass Finanzinstitute in einem Umfeld politischer Unsicherheit lieber Gelder bei der Zentralbank hinterlegen als Marktkredite zu vergeben. ⑸ Ein starker Anstieg der Liquiditätspräferenz könnte darauf hindeuten, dass der Markt eine defensive Haltung gegenüber bevorstehenden Risikoereignissen einnimmt und die Finanzierungskosten einem Aufwärtsdruck ausgesetzt sind.
⑴ Die Spotprämie für Benchmark-Rohöl aus dem Nahen Osten in Oman, Dubai und Murban sank diese Woche weiter, und die Prämie des Cash-Dubai-Swap-Vertrags fiel auf 0,99 US-Dollar pro Barrel. ⑵Saudi-Arabien, der weltweit größte Ölexporteur, senkte die offiziellen Verkaufspreise in Asien weiter auf Mehrmonatstiefswas die pessimistische Stimmung des Marktes weiter verstärkt. ⑶ Die Handelsaktivität am Spotmarkt bleibt hoch. ExxonMobil, Trafigura und andere Institutionen handelten intensiv mit Rohöl von Upper Zakum, wobei sich die Transaktionspreise auf 64,95 bis 65,04 US-Dollar konzentrierten. ⑷Rohölimporte unterstützen die Nachfrage, doch die jüngste Verdoppelung der schwimmenden Lagerbestände in asiatischen Gewässern spiegelt die Begrenztheit der tatsächlichen Verdauungskapazität wider. ⑸ Der Markt wartet nächste Woche auf den Rohöl-Allokationsplan Saudi-Arabiens für Dezember. Dieser Schritt wird die Richtung der künftigen Nachfrage klarstellen. Die durch die US-Sanktionen verursachte Umstrukturierung der Handelsströme wirkt sich weiterhin auf das regionale Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage aus.
⑴ Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen erreichte 3,584 %, was mit etwa 135–158 Basispunkten deutlich höher ist als die von Ländern der Eurozone wie Deutschland, Frankreich und Italien, was darauf hindeutet, dass der Markt einen restriktiveren politischen Kurs der Federal Reserve erwartet. ⑵ Die Renditen britischer Staatsanleihen liegen vor allen großen Industrieländern. Die zweijährigen Renditen liegen mit 3,822 % und die zehnjährigen Renditen mit 4,481 % um 181,5 bzw. 180,4 Basispunkte über denen Deutschlands, was die Unsicherheitsprämie der britischen Inflations- und Finanzpolitik widerspiegelt. ⑶ Japan behält weiterhin die niedrigste Zinsstrukturkurve der Welt bei, mit einer zweijährigen Zinsstrukturkurve von 0,942 %, 264 Basispunkte niedriger als die Vereinigten Staaten, was die feste Haltung der Zentralbank zur Aufrechterhaltung einer ultralockeren Geldpolitik unterstreicht. ⑷Die Form der Zinsstrukturkurve zeigt, dass sich die kurz- und mittelfristige Zinsspannenstruktur zwischen Australien und Kanada der der Vereinigten Staaten annähert, während sich die Risikoprämie langfristiger Anleihen in europäischen Ländern deutlich verringert hat. ⑸Die aktuelle Schichtung der globalen Zinssätze spiegelt die Unterschiede in den Konjunkturzyklen verschiedener Länder wider. Hochzinsmärkte wie das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten ziehen internationale Kapitalzuflüsse an, bergen aber gleichzeitig auch größere Risiken einer Konjunkturabschwächung.
EUR/USD: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit stieg EUR/USD und liegt nun bei 1,1570, ein Anstieg von 0,20 %. Bevor der New Yorker Markt öffnete, stieg der Preis von (EURUSD) im letzten Intraday-Handel, nachdem er überkaufte Bedingungen auf dem Relative Strength Index anzeigte, insbesondere im Falle positiver überlappender Signale, was ihm eine Stabilisierung ermöglichte, obwohl er unter dem EMA50 gehandelt wurde und unter anhaltendem negativem Druck stand, falls der Aufwärtstrend kurzfristig dominiert.

GBP/USD: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit fiel der GBP/USD und liegt nun bei 1,3136, ein Rückgang von 0,01 %. Bevor der New Yorker Markt öffnete, fiel der (GBPUSD)-Preis im letzten Intraday-Handel, beeinflusst von seinem EMA50-Widerstandsniveau, und musste nach einem kontinuierlichen Anstieg zurückfallen, um den wichtigsten Abwärtstrend kurzfristig zu korrigieren, während der Preis entlang der Unterstützungstrendlinie handelt. Darüber hinaus hat der Relative-Stärke-Index ein überkauftes Niveau erreicht, was den negativen Druck möglicherweise verschärfen könnte.

Spot-Gold: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit ist Spot-Gold gestiegen und wird derzeit bei 3999,82 gehandelt, was einem Anstieg von 0,56 % entspricht. Vorverkauf in New York CityIm jüngsten Intraday-Handel schloss der Goldpreis leicht höher, da er versucht, eine Aufwärtsdynamik zu gewinnen, um den Preisanstieg zu unterstützen, insbesondere da er über der dynamischen Unterstützung des EMA50 gehandelt wird, während er kurzfristig von kleinen Aufwärtsbewegungen dominiert wird und entlang der Unterstützungstrendlinie handelt. Darüber hinaus hat der Relative Strength Index ein positives Signal gegeben, nachdem zuvor überkaufte Bedingungen überwunden wurden.

Spot-Silber: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit ist Spot-Silber gestiegen und wird nun bei 48,615 gehandelt, was einem Anstieg von 1,29 % entspricht. In der letzten Phase des vorbörslichen Handelstages in New York fielen die (Silber-)Preise in dem Versuch, eine Aufwärtsdynamik zu gewinnen, die dazu beitragen könnte, dass sich der Preis erholt und wieder steigt. Da der RSI überwiegend positive Signale aufweist und weiterhin über dem EMA50 notiert, erhöht ein anhaltender positiver Druck die Möglichkeit einer kurzfristigen Preiserholung, beeinflusst durch den vorherigen kurzfristigen Durchbruch der rückläufigen Trendlinie.

Rohölmarkt: Ab 21:20 Uhr Pekinger Zeit stieg der US-Ölpreis und wird nun bei 59,930 gehandelt, was einem Anstieg von 0,87 % entspricht. Im letzten Intraday-Handel vor der New Yorker Sitzung fiel der (Rohöl-)Preis, als er seinen EMA50-Widerstand erreichte, was einen negativen Druck auf den Preis ausübte, da ein starker Abwärtstrend die Trendlinie übernahm und entlang der Trendlinie handelte. Darüber hinaus erschien beim RSI der Beginn eines negativen Überlappungssignals, nachdem die Preisbewegung im Vergleich dazu übermäßig überkaufte Niveaus erreicht hatte, was auf die mögliche Bildung einer negativen Divergenz hindeutet.

Morgan Stanley gab in einem neu veröffentlichten Forschungsbericht an, dass die aufkommende Robotiktechnologie von Apple letztendlich einen Wert von mehr als 133 Milliarden US-Dollar pro Jahr haben könnte. Analysten, darunter Apple-Beobachter Erik Woodring, schrieben in dem Bericht: „Da künstliche Intelligenz und Robotik die physische Welt verändern, kann Apple seine vertikalen Integrationsfähigkeiten, eine riesige installierte Basis von mehr als 2,3 Milliarden Geräten und seine wenig anerkannten Robotikfähigkeiten nutzen, um führend in der verkörperten künstlichen Intelligenz zu werden.“ Angesichts des aktuellen Marktanteils von Apple bei vielen führenden Verbraucherprodukten und unter Berücksichtigung der Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu monetarisieren, schätzen wir konservativ, dass der Umsatz von Apples Robotikgeschäft erreicht wird „130 Milliarden US-Dollar im Jahr 2040, wenn man davon ausgeht, dass Apple in 15 Jahren einen Marktanteil von 9 % haben wird, was 30 % der aktuellen Umsatzskala von Apple entspricht“, fügte er hinzuAnalysten wiesen darauf hin, dass der Beitrag dieses Geschäfts zum aktuellen Aktienkurs von Apple mindestens 10 % ausmachen und bis zu 25 % betragen könnte. Morgan Stanley bewertet Apple mit „Übergewichtung“ und einem Kursziel von 305 US-Dollar, was bedeutet, dass die Aktie gegenüber dem aktuellen Niveau um etwa 24 % steigen kann.
Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle XM-Website]: Das schwarze Datenloch in den USA dehnt sich weiter aus, Analyse des kurzfristigen Trends von Spotgold, Silber, Rohöl und Devisen am 7. November“. Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Tatsächlich ist Verantwortung nicht hilflos oder langweilig, sie ist so wunderschön wie ein Regenbogen. Es ist diese bunte Verantwortung, die das wundervolle Leben erschafft, das wir heute haben. Ich werde mein Bestes geben, um den Artikel zu organisieren.